

Profil
Unser Ziel ist es überzeugende nachhaltige Gebäude zu bauen – aus ökologischer, ökonomischer und soziokultureller Sicht.
Dabei ist für uns ist die Auseinandersetzung mit dem Ort essenziell. Die spezifische Geschichte und die Umgebung einer Aufgabe spielen für uns eine ebenso wichtige Rolle wie das Zusammenspiel von Material, Fügung, Konstruktion, Licht und Raum.
Als junges Team sehen wir uns in der Pflicht eine nachhaltige Architektur zu schaffen. Von der Wertschätzung von Bestand und Ressourcen, einer kreislaufgerechten Planung bis hin zu einer verantwortungsvollen Bauweise möchten wir Bauvorhaben in all ihrer Komplexität erfassen und der Architektur eine Identität geben die stark mit dem Menschen und dessen Umwelt in Verbindung steht.
Wir betreuen Bauvorhaben ganzheitlich in allen Leistungsphasen.
Unsere Erfahrung reicht vom Entwurf privater sowie öffentlicher Bauaufgaben bis in jede Phase des Bauens. Vom Bauen im Bestand bis hin zum Neubau.
TEAM
Vita
Marius Mersinger ist gelernter Dachdecker, sowie
staatlich geprüfter Bautechniker und studierte Architektur an
der University of Applied Sciences Frankfurt. Nach seinem
Abschluss 2018 führte er zusammen mit Anna Damm und Caroline von Racknitz eine Arbeitsgemeinschaft, aus der das Büro
"echtarchitekten" hervorging.
Seit 2012 engagierte er sich stark für nachhaltige und soziale Projekte. Seine Erfahrungen und Eindrücke, die er in der Entwicklungshilfe in Togo und Projekten wie Projekt Gambia und Dessert Taxi gemacht hat, waren der Antrieb für die Gründung von zeltHAUS, einem Start Up, das nachhaltige und innovative Notunterkünfte für humanitäre Kriesen entwickelt.
Seit 2020 ist er als Lehrbeauftragter für Baukonstruktion und Entwerfen am Fachbereich der University of Applied Sciences Frankfurt tätig.
Christopher Gallinari studierte Architektur an der Hochschule Trier und an der Technischen Universität Darmstadt. Im Sommersemester 2020 absolvierte er seine Abschlussarbeit am Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion bei Prof. Felix Wächter. Schon während seines Studiums arbeitete er bei Wandel Lorch Götze Wach in Frankfurt am Main.
Seit März 2022 ist er als Lehrbeauftragter der TU Darmstadt am Fachgebiet EIK unter der Leitung von Baur & Latsch tätig.
Preise und Auszeichnungen
2022 R+V Förderpreis
2021 DDC – WAS IST GUT
2021 Green Concept Award
2020 Hessischer Gründerpreis
2019 AppliedIdea Ideenwettbewerb
2019 Future – Award
2018 Moderne Aus- und Leichtbau – Prämiert
2018 DAM Förderpreis
2018 Wettbewerbe Aktuell-Förderpreis
2018 Competition Award2018 aed-neuland – Finalist

OMG Baukunst I Franziusstrasse 8-14 I 60314 Frankfurt am Main I Tel.: 069 79355833 I info@omg-baukunst.de